Kompetenzentwicklung als ein Bestandteil von Outdoor-Trainings

Kompetenzentwicklung als ein Bestandteil von Outdoor-Trainings

Kompetenzentwicklung als ein Bestandteil von Outdoor-Trainings

Constanze Gruschinski

24,75 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2010
Materia
Educación para adultos, aprendizaje continuo
ISBN:
9783640608843

Selecciona una librería:

  • Donde los libros
  • Librería 7artes
  • Librería Elías (Asturias)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Annahme ausgehend, dass das Innehaben von Kompetenzen Mittel und Zweck darstellt, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben und um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, lautet die Folgerung, dass Training und Förderung von Kompetenzen unabdingbar sind. Diese Annahme ist für die vorliegende Forschungsarbeit der grundlegende Ausgangspunkt. Aber wie werden Kompetenzen entwickelt? Welche Mittel und Wege führen zu dem gewünschten Ergebnis? Eine Möglichkeit ist das Outdoor-Training, welches in diesem Zusammenhang oft diskutiert wird. Diese Forschungsarbeit versucht die Frage zu beantworten, ob das Outdoor-Training eine geeignete Methode darstellt, um Kompetenzen, besonders sozial-kommunikative Kompetenzen, entwickeln zu können. Grundlage für diese Einteilung von Kompetenzen bildet ein theoretisch begründbares und empirisch erprobtes Raster von 64 wichtigen Teilkompetenzen. Unter sozial-kommunikativen Kompetenzen ist eine der vier Basiskompetenzen zu verstehen, welche Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Beziehungsmanagement und Anpassungsfähigkeit in sich vereint (vgl. Heyse/Erpenbeck 2004). Durch den gewählten Focus auf die Entwicklung der sozial-kommunikativen Kompetenzen wird versucht, mithilfe einer Modifikation des Kasseler-Kompetenz-Rasters, wie auch durch eine Modifikation des Kompetenzrades, diese für die Auswertung fassbar zu machen. 3

Artículos relacionados

  • Internet Accessible Remote Laboratories
    Limited resources and other factors pose major challenges for engineering, technology, and science educators’ ability to provide adequate laboratory experience for students. An Internet accessible remote laboratory, which is an arrangement that allows laboratory equipment to be controlled remotely, addresses these difficulties and allows more efficient laboratory management. In...
    Disponible

    230,89 €

  • Web Portfolio Design and Applications
    John DiMarco
    ...
    Disponible

    118,59 €

  • Blended Learning Environments for Adults
    There is a general notion that adult education literature generally supports the idea that teaching adults should be approached in a different way than teaching children. Adult learners include working adults with family responsibilities, older workers who may not feel confident about returning to school and people who are currently in the workforce and who need to upgrade skil...
    Disponible

    229,76 €

  • Literacy and Popular Culture
    David Vincent
    In 1750, half the population were unable to sign their names; by 1914 England, together with handful of advanced Western countries, had for the first time in history achieved a nominally literate society. This book seeks to understand how and why literacy spread into every interstice of English society, and what impact it had on the lives and minds of the common people. ...
    Disponible

    40,30 €

  • Just Teach! in FE
    Jim Crawley
    A straightforward guide to help teachers and trainee teachers in FE navigate the complex system of teaching qualifications and learn to teach in an ever-changing sector. ...
    Disponible

    145,58 €

  • JTTB, Volume 12 John (Student)
    Susan Dr. Willhauck / Susan DrWillhauck
    ...
    Disponible

    11,01 €

Otros libros del autor

  • Subjektivierung von Arbeit
    Constanze Gruschinski
    Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Ein gemeinsamer Ausgangspunkt menschlicher Arbeit in unterschiedlichen Zeiten, historischen Formen und Begriffsbestimmungen ist die Notwendigkeit d...