Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Sociedad y cultura: general > Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule
Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule

Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule

Gunnar Winkler

25,44 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2008
Materia
Sociedad y cultura: general
ISBN:
9783638905114
25,44 €
IVA incluido
Disponible

Selecciona una librería:

  • Donde los libros
  • Librería 7artes
  • Librería Elías (Asturias)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:Der amerikanische Vietnamkrieg hat sich tief in das Bewusstsein der Menschen - nicht nur in den USA - eingeprägt. Er hat weltweit Gesellschaften aufgerüttelt und teilweise nachhaltig verändert. Ich möchte in dieser Arbeit untersuchen, warum es zur US-amerikanischen Intervention in Südostasien kam und welche Ziele dabei verfolgt wurden. Des Weiteren werde ich prüfen, inwiefern die Vietnampolitik der USA sich mit der Denkschule des Realismus erklären lässt. Zum Aufbau der Arbeit sei gesagt, dass ich zunächst knapp die Grundzüge des politischen Realismus darstelle, um danach konkret eine Verbindung dieser Denkschule zum Vietnamkrieg herzustellen. Dabei werde ich die Vietnam-Politik der USA chronologisch durchgehen und diese auf den politischen Realismus beziehen. Zum Abschluss werde ich die Ergebnisse der Analyse darstellen und bewerten, ob die realistische Denkschule den Vietnamkrieg zu erklären vermag.Grundzüge des Realismus:Zum Verständnis internationaler Beziehungen müssen, wie in jeder Wissenschaft, gewisse Ordnungsschemata entwickelt werden. Diese Theorien sollen dabei helfen, die „(...) komplexen Phänomene der internationalen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen' zu sortieren, erschließen und zu erklären'. Es existiert allerdings keine „(...) allgemein akzeptierte, noch eine verbindliche Theorie der internationalen Beziehungen (...)' . Vielmehr gibt es eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen und Erklärungsversuchen, die miteinander konkurrieren.Der politische Realismus ist eine von diesen in Konkurrenz stehenden Theorien. Im Folgenden gehe ich nun knapp auf den Inhalt der realistischen Denkschule ein:Laut Riemer gibt es 3 Kernaspekte des Realismus die unumstritten sind:(...)

Artículos relacionados

  • The Gandhian Iceberg
    Chris D Moore-Backman
    The Gandhian Iceberg presents a bold, new interpretation of Gandhian nonviolence from the rare perspective of an author who is equal parts writer, scholar, and frontlines practitioner. The book faces the current crisis of climate change and the intensification of social unrest around the world, and calls for a new convergence of serious, spiritually-rooted US nonviolence activi...
    Disponible

    11,52 €

  • Contemporary Developments in Child Protection
    Nigel Parton
    Volume 1 'Policy Changes and Challenges' takes as its central theme the ongoing and challenging issues which child protection agencies have to address and the policy and practice initiatives that are developed to try and address these. The volume includes papers on: the relationship between the decline in the rate of ‘unnatural’ deaths and the growth of concern about child abus...
    Disponible

    61,05 €

  • Bal Gita
    Ram Roop
    Bal Gita provides condensed learning from the well known book Gita. It teacheshumanity, your bound duties, how to respectfully interact with other people, and the deeds of practicing Good Karma. The Author passes on his version of learning from Ram Roop was born in Lautoka Fiji Islands, and moved to Surrey Canadaearly 1970. Whilst well versed in Hindu scriptures throughout his ...
  • Being 2.0
    Razique Mahroua / Paloma Vita
    To which degree does said culture define oneself and one’s choices? Can one shed the layers of cultural conditioning past the thickness education creates?Being 2.0 aims to reflect on such questions and offer the reader a transpersonal experience fed by an in-depth work of deconstruction. Being 2.0 is the retelling of the author’s story, son of immigrants who moved from Algeria ...
    Disponible

    32,76 €

  • Diversity in Information Technology Education
    Goran Trajkovski
    ...
    Disponible

    79,50 €

  • Actor-Network Theory and Technology Innovation
    Arthur Tatnall
    About 25 years ago, the first developments of ANT (Actor-Network Theory) took place, but it wasn’t until much later that researchers began to take it seriously. In the late 1990s, ANT began to take hold in the scientific community as a new and exciting approach to socio-technical research and social theory. Actor-Network Theory and Technology Innovation: Advancements and New Co...
    Disponible

    236,26 €