Tierwelt der Antillen

Tierwelt der Antillen

Abel Hernández-Muñoz

97,31 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
KS OmniScriptum Publishing
Año de edición:
2024
ISBN:
9786207556199
97,31 €
IVA incluido
Disponible

Selecciona una librería:

  • Donde los libros
  • Librería 7artes
  • Librería Elías (Asturias)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Die Inseln der Antillen sind im Allgemeinen gebirgig. Auf den Großen Antillen gibt es Hunderte von Höhlen, die in den Kalkstein gegraben wurden. Allerdings gibt es nur wenige und kurze Flüsse. Auf den kleinen Antillen gibt es viele Vulkane. In Küstennähe gibt es ozeanische Gräben, in denen das Meer große Tiefen erreicht. Doch auf vielen Inseln gibt es Erweiterungen der Inselplattformen, die diese Küstenabschnitte in Strände und Feuchtgebiete verwandeln. Das Klima ist tropisch. Während der Regenzeit des Jahres herrschen warme Temperaturen und reichlich Niederschläge. Darüber hinaus bilden sich in der Region Hurrikane. Die Vegetation wächst in großer Vielfalt, mit vielen exklusiven und üppigen Arten auf fast allen Inseln, die der Tierwelt außergewöhnliche Schutz- und Nahrungsmöglichkeiten bieten. Im Allgemeinen variiert die Fauna von Insel zu Insel, obwohl große Säugetiere auf allen Inseln selten sind. Vögel und Fische sind sehr zahlreich. Auch Leguane, Fledermäuse und Schildkröten gibt es in Hülle und Fülle... Trotz ihrer geringen Territorialfläche weisen die Antillen eine der höchsten Vorkommensraten bedrohter Arten auf wie kein anderer „Hotspot' der Artenvielfalt weltweit.

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Chyroptérocénose dans les plantations de café à Guamuhaya, Cuba
    Abel Hernández-Muñoz
    I On sait actuellement que le système de culture technicisé du café génère des impacts négatifs sur l’environnement, contrairement à la culture biologique du café, qui incorpore des arbres d’ombrage, des engrais naturels, une lutte biologique contre les ravageurs et des technologies propres dans sa gestion. En outre, l’étude des chiroptères à Aguacate est rare, et la compositio...
    Disponible

    60,44 €

  • Chyropterocenosi nelle piantagioni di caffè di Guamuhaya, Cuba
    Abel Hernández-Muñoz
    I Attualmente è noto che il sistema di coltivazione del caffè tecnificato genera impatti negativi sull’ambiente, a differenza della coltivazione del caffè biologico, che incorpora alberi da ombra, fertilizzanti naturali, controllo biologico dei parassiti e tecnologie pulite nella sua gestione. Inoltre, lo studio dei chirotteri ad Aguacate è scarso e non si conoscono la composiz...
    Disponible

    60,38 €

  • Chyropterocenosis em plantações de café em Guamuhaya, Cuba
    Abel Hernández-Muñoz
    I Atualmente, sabe-se que o sistema de cultivo tecnificado do café gera impactos negativos no ambiente, ao contrário do cultivo orgânico do café, que incorpora árvores de sombra, fertilizantes naturais, controlo biológico de pragas e tecnologias limpas na sua gestão. Além disso, o estudo de quirópteros em Aguacate é escasso, e a composição, estrutura e dieta em plantações de ca...
    Disponible

    60,38 €

  • Chyropterocenosis in coffee plantations of Guamuhaya, Cuba
    Abel Hernández-Muñoz
    I It is currently known that the technified coffee cultivation system generates negative impacts on the environment; in contrast to organic coffee cultivation that incorporates shade trees, natural fertilizers, biological pest control and clean technologies in its management. Additionally, the study of chiroptera in the Aguacate locality is scarce, and the composition, structur...
    Disponible

    60,38 €

  • Chyropterozönose in Kaffeeplantagen in Guamuhaya, Kuba
    Abel Hernández-Muñoz
    I Derzeit ist bekannt, dass das technisierte Kaffeeanbausystem negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, im Gegensatz zum ökologischen Kaffeeanbau, der Schattenbäume, natürliche Düngemittel, biologische Schädlingsbekämpfung und saubere Technologien in seine Bewirtschaftung einbezieht. Darüber hinaus gibt es nur wenige Studien über Chiroptera in Aguacate, und die Zusammensetzung...
    Disponible

    60,44 €

  • VORKOMMEN DER GUABA IN DER HÖHLE CAJA DE AGUA, SIERRA DE BANAO, KUBA
    Abel Hernández-Muñoz
    Die wichtigsten Daten über das Vorkommen von Paraphrynus viridiceps, einer aus Kuba bekannten Amblypygide, die zur Gattung Paraphrynus Moreno, 1940 (Phrynidae) gehört, werden angegeben. Es handelt sich um die Art Paraphrynus viridiceps (Pocock, 1893). Die Guaba ist ein mittelgroßes Spinnentier aus der Ordnung der Amblipygy mit einem dorsoventral abgeflachten Körper. Auf den ers...
    Disponible

    61,57 €