Pressefreiheit in Frankreich

Pressefreiheit in Frankreich

Lars-Marten Nagel

15,94 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2007
Materia
Estudios de comunicación
ISBN:
9783638826730

Selecciona una librería:

  • Donde los libros
  • Librería 7artes
  • Librería Elías (Asturias)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Mediensystem der Republik Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es gibt in Frankreich keine Pressefreiheit. Keine jedenfalls, wie sie einer modernen Demokratie gebührt.' Mit dieser provokanten Aussage spitzt Isabelle Bourgeois ihre Kritik an den Arbeitsbedingungen der französischen Presse zu. Die Schärfe des Vorwurfs ist offensichtlich, denn Frankreich ist ein hochangesehenes Mitglied der Europäischen Union und eine der sogenannten „alten westlichen Demokratien', in denen Menschen- und Freiheitsrechte als Rechtsgrundlage seit langem manifestiert sind.Dennoch, niemand kann Bourgeois, die trotz des französisch klingenden Namens eine Deutsche ist, die Kompetenz zur Beurteilung des französischen Mediensystems absprechen. Sie arbeitet als Medienjournalistin und beobachtet Frankreich als Korrespondentin für den Evangelischen Pressedienst (epd-medien). Darüber hinaus verfasst sie für den Länderbericht Frankreich die jeweiligen Kapitel zu Medien und Presse. Wie also kommt die deutsche Beobachterin zu einem derart harschen Urteil, das sie im Jahr 1999 in einem Artikel unter der ähnlich deutlichen Überschrift „Fremdwort Pressefreiheit' formulierte? Diese Frage soll mich in der Hausarbeit „Aspekte der Pressefreiheit in Frankreich' beschäftigen. Wie der Titel schon sagt, werde ich ausgewählte Aspekten der Presse- und Medienfreiheit des französischen Nachbarlandes untersuchen.

Artículos relacionados

  • Analyzing Language and Humor in Online Communication
    Misunderstandings in technology-mediated communication can be due to a lack of tone and facial expression on the part of the speaker, which provide additional context clues into the meaning of the message beyond textual representation. As technology becomes more of a ubiquitous element in our interactions with one another, further study into the ways in which language and humor...
    Disponible

    242,82 €

  • Defining Identity and the Changing Scope of Culture in the Digital Age
    Since the popularization of Internet technologies in the mid-1990s, human identity and collective culture has been dramatically shaped by our continued use of digital communication platforms and engagement with the digital world. Despite a plethora of scholarship on digital technology, questions remain regarding how these technologies impact personal identity and perceptions of...
    Disponible

    242,82 €

  • Cyber Harassment and Policy Reform in the Digital Age
    Mary Schmeida / Ramona S. McNeal / Ramona SMcNeal / Susan M. Kunkle / Susan MKunkle
    ...
    Disponible

    190,05 €

  • Body Language Secrets
    Willow R. Stone
    Unlock the world of unspoken communication with 'Body Language Secrets: Reading Between the Lines.' This comprehensive guide delves into the subtle art of reading and interpreting body language, a skill that can enhance personal and professional relationships, and provide insight into the unspoken intentions of others.Introduction to Body Language Begin your journey with a foun...
  • Sacrament Talk Mastery
    Michael D Callaghan
    Master Your Fears: Unleash Your Potential in Sacrament Talks Even When Nervous or ReluctantAre you a member of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints looking to improve your public speaking skills, specifically for giving sacrament talks, even when you’re feeling anxious? Sacrament Talk Mastery: How to Give a Sacrament Talk When You Really Don’t Want To is the perfect ...
    Disponible

    13,22 €

  • Works like a Charm
    Robert O. McDonald
    Breaks the spell of economic thought by interrogating the widespread language and logic of 'incentives' in public life from a Lacanian perspective. ...
    Disponible

    47,08 €

Otros libros del autor

  • Wer ist Gerhard Kromschroeder? Gedanken und Analysen zum Stern-Reporter und seiner investigativen Recherchemethode
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Erzählender Journalismus die deutsche Tradition, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist Gerhard Kromschröder? Dieser Frage geht meine Hausarbeit nach. Nach dem ersten Sichten von Kromschröders A...
  • Die Fernsehreportage
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kommunikations und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Reportagethemen sind vielfältig. So berichteten die ZDF-Reporter in drei aufeinander folgenden Wochen im Frühjahr 2002 über di...
  • Die Kirchenkritik bei Mechthild von Magdeburg
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauenschicksale zur Zeit des Hundertjährigen Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: „...wan swenne der mantel ist alt, so ist er o[v]ch kalt. So mu[e]s ich miner brut, der heligen cristanheit, einen núw...
  • Die soziale Zusammensetzung der Leipziger Studenten und ihr Verhältnis zu den Arbeitern um 1900
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Universität und Stadt Leipzig am Vorabend des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1914 schrieb H. F. Kitzing in einem Artikel: „...eine große und tiefe Kluft trennt den Stude...
  • Der Journalist in den Printmedien
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Grundlangen des Printjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalist in den Printmedien und die Wandlung seines Berufsverständnisses sind Thema dieser Ausarbeitung. Die ...
  • Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525
    Lars-Marten Nagel
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1-2), Universität Leipzig (Historisches Seminar, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Der Deutsche Bauernkrieg 1525, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet „Ursachen- und Faktorenanalyse des deutschen Bauern...